Mitwirkungsgremien an der Werner-Rolevinck-Schule
Klassenpflegschaft – Schulpflegschaft – Schulkonferenz
Eltern und Lehrer tragen gemeinsam die Verantwortung für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule.
Eltern haben das Recht, sich jederzeit über Lernfortschritte oder über die soziale Entwicklung ihrer Kinder zu informieren oder nach Absprache am Unterricht teilzunehmen
Mitwirkung der Eltern erwünscht!
z.B. bei Festen, Feiern und Ausflügen, aber auch innerhalb von Unterrichtsprojekten als Helfer oder Experten
Klassenpflegschaft: alle Eltern
Aufgaben der Klassenpflegschaft:
- Austausch und Beratung über die Klasse betreffende Angelegenheiten, z. B. Art und Umfang der Hausaufgaben, Schulveranstaltungen außerhalb der Schule, Einführung von zusätzlichen Lernmitteln für die Klasse, Umgang mit Problemen in der Klasse
- Wahl der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Klassenpflegschaft
Aufgaben der Vorsitzenden/stellvertretenden Vorsitzenden der Klassenpflegschaft:
- Sprecher und Interessensvertreter aller Eltern
- Organisation der Elternmitarbeit bei schulischen und klasseninternen Aktivitäten
Alle Vorsitzenden der Klassenpflegschaften bilden die stimmberechtigten Mitglieder der Schulpflegschaft, an der Schulleitung und stellvertretende Vorsitzende der Klassenpflegschaft mit beratender Stimme teilnehmen.
Aufgaben der Schulpflegschaft:
- Interessenvertretung aller Eltern
- tagt zweimal pro Schuljahr
- Wahl der 6 Elternvertreter für die Schulkonferenz
- Beratung über Anträge und Entscheidungen für die Schulkonferenz
- Wahl der Schulpflegschaftsvorsitzenden
Aufgaben der Schulkonferenz
- Oberstes Mitwirkungsorgan der Schule
- Mitglieder sind gewählte Vertreter der Eltern und des Kollegiums + Schulleitung,
- tagt zweimal pro Schuljahr
- Beratung über Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule
- Treffen verbindlicher Entscheidungen, z. B. über Schulprogramm, Einführung von Lernmitteln, Schulveranstaltunge
Festlegung beweglicher Ferientage
Alle Elternvertreter werden jeweils für ein Schuljahr gewählt.
Vorsitzende und stellvertretender Vorsitzender der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/2022.
VORSITZENDE | STELLVERTRETER |
---|---|
Anja Schültingkemper Klingenhagen 24, 48366 LaerTel.: 251 198 7 oder 01522/ 192 110 4E-Mail: anja_schueltingkemper@yahoo.de | Kathrin Todorovic Johanniterstr. 1, 48366 LaerTel.: 0162/ 420 931 7E-Mail: kathrin_todorovic@yahoo.de |
VERTRETER DER ELTERN:
MITGLIEDER | STELLVERTRETER |
---|---|
Anja Schültingkemper | Kathrin Todorovic |
Nina-Jaqueline Schübner | Manuela Pettmeßer |
Sonja Locatelli | Sabrina Burdinski |
Vanessa Claassen | Anne Pohlkemper |
Stephanie Niehues | Stephanie Dahlmann |
Stephanie Blömer | Audrey Voß |
VERTRETER DES LEHRERKOLLEGIUMS:
MITGLIEDER | STELLVERTRETER |
---|---|
Marina Meyer | V1 Christin Schmidt |
Barbara Burlage | V2 Anke Muesmann |
Inga Fritz | V3 Julita Wanner |
Anna Beermann | V4 Simone Neumayer |
Antje Handt-Oberhoff | V5 Melanie Santel |
Nikola Adler | V6 Britta Schäfer |
Frau Beyer (Schulleiterin) sowie der Bürgermeister bzw. ein Stellvertreter sind ebenfalls Mitglieder der Schulkonferenz.