• AngepasstesBild6


     

Erlebnisse

Die Schüler und SchülerInnen unserer Schule lernen mit allen Sinnen und machen verschiedenste Erfahrungen. Hier stellen Schüler und Lehrer ihre Berichte ein und präsentieren verschiedene Erlebnisse.

 

Schulhund Skipper

Was für eine große Freude! Seit September 2021 besucht uns Frau Buchholz mit ihrem Berner Sennenhund Skipper einmal in der Woche. Es sind die schönsten Schulstunden und zaubern allen ein Lächeln. Ängste werden überwunden, Bindungen aufgebaut, Kinder gestärkt und Freude erweckt. Hier freut sich die Klasse 4b über diese schöne Erfahrung. Mehr Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.

 

IMG 1323 min

 

IMG 1342 min

 

 

Schuljahr 2018/2019

Prämierung Malwettbewerb des Entenrennens am 04.06.2019

Wir sind so stolz auf unsere Künstler! Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Malwettbewerbs zum Entenrennen des Fördervereins. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an den Förderverein für die tolle Organisation und die liebevollen Preise.

 Preisverleihung Malwettbewerb 04062019 min

 

Bundesjugendspiele 2019

Das waren sportliche Bundesjugendspiele! Am 29. Mai, bei sommerlichem Wetter und bester Laune, zeigten alle Schüler der Werner-Rolevinck-Schule ihr sportliches Können. Zusätzlich gab es tolle Spielangebote auf dem Schulhof. Von Dosenwerfen über Erbsenrennen, Fallschirmspiele, Torwandschießen u.v.m. Erste Eindrücke sehen Sie hier. Weitere Fotos werden in der Bildergalerie folgen.

 Bild3 minBild6 min

 

Ausflug der 3b zur Landschule nach Sellen

Im Sachunterricht behandeln wir zurzeit das Thema „Schule früher- Schule heute“. Um mal zu sehen, wie eine Schule damals aussah, sind wir mit der Klasse am Montag (08.04.19) nach Sellen zu einer Landschule gefahren. Begrüßt wurden wir von jemandem, der früher sogar schon selbst die Schule als Schüler besucht hat. Er hat uns den Brunnen gezeigt, mit dem man dort damals Wasser holen konnte. Dann durften wir eine richtige Unterrichtsstunde zur Kaiserzeit erleben. Der Lehrer war sehr streng zu uns, trotzdem hatten wir viel Spaß. Wir saßen in ganz alten Bänken und immer, wenn wir vom Lehrer drangenommen wurden, mussten wir aufstehen. Jede Antwort von uns endete dabei mit „Herr Lehrer“. Zu Beginn verteilte er an alle kleine Kärtchen mit traditionellen Namen, so dass wir an dem Tag anders hießen. Darian wurde zum Beispiel zu Ludwig, Jordan zu Wilhelm und Aaliyah zu Hermine. Anschließend mussten wir in Hefte schreiben. Mit der Sütterlinschrift hatten wir noch große Schwierigkeiten, sodass wir den Satz „Ich muss meine Kuh reichlich und gut ernähren.“ auch in Lateinischer Schrift in das für uns vorgesehene Heft schreiben durften. Nachdem wir zusammen das Lied „Der Kaiser ist ein lieber Mann“ vorgesprochen hatten, durften wir uns noch die Lehrerwohnung anschauen, die sich direkt neben dem Klassenraum befand.

Es war ein toller Tag!

IMG 20190411 WA0006 1 minIMG 20190411 WA0003 min

 IMG 20190411 WA0004 minIMG 20190411 WA0005 min

 

Lämmer füttern bei Familie Hagemann

Am Mittwoch, den 20. März, haben wir, die Klasse 1b, mit unserer Lehrerin Frau Adler einen Spaziergang zu Familie Hagemann unternommen. Dort warteten schon die beiden Lämmer auf unseren Besuch und ihre "Flasche". Wir haben riesig gestaunt, als die Lämmer innerhalb kürzester Zeit den Kanister leer getrunken haben. Das ging sehr schnell! Danach durften wir noch mit den Lämmern im Garten spielen. Das hat großen Spaß gemacht. Dann haben wir uns verabschiedet und auf dem Rückweg zur Schule noch einen Spielplatz besucht. Ein toller Tag! Herzlichen Dank an Familie Hagemann von der Klasse 1b.

Lmmer fttern1 minLmmer fttern3 minLmmer fttern2 minLmmer fttern5 min

 

Martin Luther zum Begreifen

 

Die evangelische Gruppe der Klassen 4a, 4b und 4c haben mit ihrer Lehrerin Frau Adler ein Theaterstück über Martin Luther eingeübt. Genau wie bei den anderen Theaterstücken, wie Mose und Josef, haben sie auch dieses vor den Eltern und Parallelklassen aufgeführt.

Wir haben gelernt, was Ablassbriefe sind und das Martin Luther die Bibel auf Deutsch übersetzt hat, wo er es getan hat und wer überhaupt Martin Luther war.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Dazu hat jeder von uns ein Buch über ihn gemacht, damit wir ihn besser verstehen und uns daran erinnern, warum wir evangelisch sind.

                       von Mia Kluthe, Klasse 4b

 

Martin Luther1 min

 

 ____________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Die Winterwanderung zum Rodelberg

Am Donnerstag, den 31.01.2019, durften wir unsere Schlitten mit zur Schule bringen. Alle Kinder waren warm angezogen. Die Klassen 2a, 2c und 3a sind mit den Schlitten zum Rodelberg gelaufen. Das war ganz schön anstrengend. Der Rodelberg war in der Bauernschaft Altenburg. Steinmanns Hügel war steil und rutschig. Es war richtig schön. Hungrig und mit kalten Füßen und rot leuchtenden Nasen kamen wir zurück und wärmten uns im Klassenraum auf. Das war ein toller Ausflug.

 

 Rodeln1 minRodeln2 min

20190131 092224 minRodeln3 min

_____________________________________________________________________________________

Das Lerntheater DIE WERTSTOFFPROFIS in unserer Schule

 

Am 22. Januar 2019 waren DIE WERTSTOFFPROFIS bei uns in der Schule.

Sie haben uns gezeigt, wie man den Müll sortiert, und die Kinder der Klasse 2c haben das Theater cool gefunden.

Sie haben mit ein paar Kindern und Lehrern Spiele gemacht.

Wir haben gelernt, dass wir zusammen für Mutter Erde arbeiten müssen und die Wertstoffe trennen müssen, damit die Natur nicht so verschmutzt ist. So können die Dinge wieder verwertet werden.

 

Carl-Anton und Louis aus der Klasse 2c

 

 Werkstoffprofis1 minWerkstoffprofis2 min

Werkstoffprofis3 min 1

 

 

 _____________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Nikolaustag an der WRS

Strahlende Kinderaugen und aufgeregte Gesichter verfolgten am 06.12 den hohen Besuch des Nikolaus an der WRS. Dazu hatten sich alle Schüler in der Aula versammelt und überraschten den Nikolaus mit eingeübten Liedern und Texten. Dieser war ganz begeistert. Jeder Schüler freute sich über die mitgebrachten Schokolutscher. Die 1. Jahrgänge wurden sogar höchstpersönlich in ihrem Klassenraum besucht.

Was für ein schöner Nikolaustag!


 Nikolaus3 minNikolaus4 min

 Nikolaus1 min

 

__________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Schuljahr 2017/2018

 

Verabschiedung der 4. Klassen am 07.07.2018

 

Eine besonderer Stimmung herrschte am Tag der Verabschiedungsfeier an unserer Schule. Die Klassenlehrerinnen Sylvia Beyer (4a), Jana Stork (4b) und Nikola Adler (4c)verzauberten gemeinsam mit ihren Schülern deren stolzen Eltern, die zahlreich gekommen waren und nach dem gemeinsamen Gottesdienst die Präsentationen zu genießen. Geboten wurden von den Klassen 4a und 4 b ein Gemisch aus musikalischer Darbietung, wie Orffschen Instrumenten und Boomwhakers im Beat gepaart mit rappenden Jungens und tanzenden Kindern. Das Publikum applaudierte begeistert und lachte schallernd über die witzigen Sketsche, Clownsnummern sowie Sequenzen aus der Grundschulzeit. Als Abschluss verzauberte das Theaterstück der Klasse 4c „Ella und der Sinn des Lebens“ die gefesselten Zuschauer. Die Schüler hatten sich im Vorfeld mit diesem Thema beschäftigt und gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Nikola Adler ein Theaterstück auf die Beine gestellt, was tief berührte und am Ende die Botschaft vermittelte, das Leben bewusst und mit offenem Herzen zu leben und sich selbst zu lieben. Dieser bewegende Tag wird allen in Erinnerung bleiben.

IMG 7823 minIMG 7827 min

__________________________________________________________________________________________
 
 
 Kindermusiktheater "Alla Turca" zu Besuch an der WRS

Das Kindermusiktheater "Alla Turca" verzauberte am 18. Juni die Kinder der Werner-Rolevinck-Schule. Tosender Applaus und begeisterte Gesichter ernteten der Dirigent mit seinem Flaschengeist, der sich auf die Reise in den Orient begab, um den gestohlenen Zauberring des Flaschengeistes zurückzuholen. Die Schüler und Lehrer hatten eine riesen Freude an der gelungenden, humorvollen Darbietung und der klassischen Musik des Saxophonquartetts. Die Bilder finden Sie in der Bildergalerie unter Schulleben.

 

_______________________________________________________________________________________

 

Geschicklichkeitsparcours der Viertklässler

 

Am 8.6. haben die Viertklässler einen Geschicklichkeitsparcours mit ihren Fahrrädern abgefahren. Hohe Konzentration war gefragt! Ausgerichtet wurde der Parcours von der Volksbank Laer und der Polizei. Es gab Pokale für die geschicktesten Fahrer und Trostpreise für alle Teilnehmer.

 

 
 _________________________________________________________________________________________________________________________________
 
 
 
Klasse 1a: Unser Schwarzlichttheater
 
 In den Wochen vor den Osterferien haben wir im Musikunterricht „Das Aquarium“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Säens gehört. In der Musik konnten wir verschiedene Bewegungen der Fische erhören und haben diese in Bewegungen mit unseren Händen bzw. unseren Körpern umgesetzt. Gemeinsam mit Frau Asche und Herrn Wegmann haben wir dann die Idee entwickelt, diese Bewegungen zur Musik in einem Schwarzlichttheater zu präsentieren. Am Freitag vor den Ferien war es dann nach vielem Üben soweit, und wir haben allen ersten und zweiten Klassen der WRS unsere kleine Schwarzlichtshow präsentiert.
 
 
 Schwarzlicht1 minSchwarzlicht2 min
  
 
_________________________________________________________________________________________________________________________________
 
 
Klasse 1c: Erster Besuch in der Bücherei
 
 
Am Donnerstag, den 8.März 2018, sind wir das erste Mal mit unserer Klasse in die Pfarrbücherei gegangen.
17 Kinder warem dabei. Wir wurden sehr nett empfangen und es war so spannend sich ein Buch auszuleihen.
Wir haben uns alle nach eins ausgeliehen, nachdem wir erfahren haben, wie das Ausleihen funktioniert. Beraten haben uns dabei unsere Klassenlehrerin Frau Handt - Oberhoff, Frau Asche und die Praktikantin Sina Zurhorst. Wir haben es uns gemütlich gemacht und gelesen. Das war toll. Noch besser war, dass wir die Bücher eine Zeit behalten dürfen. Schade, dass 6 Kinder krank waren.
Eure Klasse 1c
 
 
 
 
 
 __________________________________________________________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                   

 Die Stille-Minuten

Jeden Morgen machen wir in unserer Klasse 4c sogenannte ,,Stille - Minuten“. Auf diese Idee hat uns unsere Klassenlehrerin Frau Adler gebracht. Stille Minuten dienen der Achtsamkeit. Dabei konzentriert wir uns auf unser Innerstes. Frau Adler sagt immer: ,,Wir tun das, damit wir mal loslassen vom Alltag und bei uns ankommen.“

Wie funktioniert das nun? Ganz einfach:

Frau Adler stellt die Uhr auf ihrem Handy auf die Anzahl der Minuten, die wir still sein wollen. Nun schließen wir die Augen und atmen drei Mal tief ein und aus. Dann drückt sie auf  ,,Start“ und jetzt müssen wir ganz, ganz leise sein. Wir konzentrieren uns auf unsere Atmung und die Geräusche, die wir hören und versuchen uns zu entspannen. Auch wenn einige Kinder es nicht schaffen, die Augen die ganze Zeit geschlossen zu lassen, sind am Ende doch alle entspannt.

Wir haben bei einer Minute angefangen und waren zwischendurch bei sechs Minuten. Inzwischen machen wir jeden Morgen 3 Stille- Minuten lang.

Nach dem wir uns so entspannt haben, können wir uns viel besser auf den Unterricht und das Lernen konzentrieren. Manchmal dürfen wir uns auch auf den Boden und die Tische legen und wir reisen durch unseren Körper. Dort haben wir auch unseren Lieblingsort besucht. Nun gibt es da noch die GFK. (Gewaltfreie Kommunikation) Dies dient zur friedvollen Verständigung. Durch die GFK kann jeder leicht kommunizieren. Frau Adler hat uns von der Giraffen- und Wolfssprache erzählt. Der Wolf schimpft immer und sagt du, du, du…. Die Giraffe sagt, was sie braucht und fühlt und kann hören, was andere brauchen. Wir haben sogar Giraffe und Wolf gespielt und gelernt, wie man als Giraffe spricht. Und wir haben etwas über unser Gehirn und über Bedürfnisse gelernt. GFK findet Frau Adler besonders toll und alle haben Spaß und viel über Gefühle geredet. Achtsamkeit ist für alle da.

 

Von Dana und Rebecca- Klasse 4c   

 

 

 

 


 

 Autorenlesung des Autors Josef Koller

Am 1.2.2018 besuchte der Kinderbuchautor Josef Koller unsere Schule. Er hatte die Bücher „Die Spezialisten 1 und 2“, „Joko und das Ratzefum“ und „Joko und die kleine Fee“ dabei und las den älteren Kindern aus den Spezialisten und den jüngeren aus den Joko-Büchern vor.
Viele Ideen für seine Bücher stammen von Erinnerungen an seine Kindheit und von Erlebnissen mit seinen eigenen Kindern. Er erzählte uns auch, was ihn bewegt hat, Kinderbuchautor zu werden und wie aus seinen geschriebenen Texten ein fertiges Buch wird.
Die Lesung hat uns sehr gut gefallen, weil die Bücher witzig und spannend waren und auch, weil Herr Koller so interessant und lustig erzählen konnte.
Einige von uns hat die 45-minütige Lesung auf die Idee gebracht, selber Geschichten und später vielleicht auch eigene Bücher zu schreiben. Schade, dass die Zeit so kurz war.

Die Klasse 3a

 

 

 

 


 

Klassenfahrt der 4c und 4a nach Winterswijk

Vom  11. -13. Oktober 2017 sind wir mit unserer  Schulklasse und den Kindern aus der Klasse 4a nach Winterswijk/ Niederlande in das Haus Eelink gefahren. Als Betreuer waren Frau Adler, Frau Asche, Frau Beyer und Frau Meyer dabei. Auf der Fahrt dahin haben wir viele Lieder gesungen. Als wir im Haus Eelink angekommen sind, haben wir als erstes unsere Betten eingerichtet  und sind danach in den Wald gegangen. Dort haben wir ein lustiges Zugvögel-Spiel gespielt. Nach dem wir zurück im Haus Eelink waren, haben wir zu Mittag gegessen und sind dann raus zum Spielen .Schon am ersten Abend haben wir den ersten Ausflug gemacht. Es war eine Nachtwanderung. Das Besondere daran war, dass wir echte Eulen gehört haben. Das fand ich toll. Wir waren ganz schön lange unterwegs und sind erst nach 22 Uhr Nachts ins Bett gegangen. Wir waren so müde, dass wir sofort eingeschlafen sind. Am nächsten Tag haben wir ein riesen Erlebnis gehabt! Wir waren Bäume fällen! Und einige haben es sogar geschafft über 15 Bäume zu fällen. Als nächstes waren wir noch Hütten im Wald bauen. In diese Hütten sollten etwa 10 Kinder rein passen und diese Hütten sollten sogar wasser- und winddicht sein. Als Baumaterial hatten wir Seile, Stöcker, alte Fahrradschläuche und Decken um unsere Gruppenhäuser  zu bauen. Das bauen dieser Häuser fanden alle echt super toll J. Als die Hütten fertig waren, sollten wir uns eine Geschichte ausdenken und den anderen Gruppen erzählen. Natürlich haben das die anderen Gruppen auch gemacht und haben ihre Geschichten auch uns erzählt. Als alle fertig waren, sind wir zurück zum Haus Eelink gelaufen und haben dort Stockbrot am Lagerfeuer gemacht. Spät abends haben wir eine echt, coole Disco mit lauter Musik gehabt. Da haben wir Zeitungstanz und Stopptanz gespielt. Es war sehr schön. Am dritten Tag mussten wir sehr früh aufstehen, denn da sind wir zum Ziegenbauernhof gefahren, wo wir Ziegen gemolken haben. Wir haben  sogar  einen Ziegenbock gesehen, der schon 10 Jahre alt war. Nach diesem Erlebnis hatten wir noch Zeit, um uns ein kleines Andenken zu kaufen. Es gab so viel Auswahl, dass wir uns  gar nicht entscheiden konnten, was wir gerne hätten. Nachdem wir uns dann endlich entschieden hatten, mussten wir leider schon wieder zurück nach Laer. Unser Betreuer Lars hat uns allen eine Urkunde gegeben und sich von uns verabschiedet. Nach einer langen Fahrt kamen wir um genau 11:45 Uhr an unserer Schule an. Das war die beste Klassenfahrt aller ZeitenJJJ!!!  

Von Evelyn – Kl. 4c

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.